Startseite » 2015

Archiv für das Jahr: 2015

Erfolgreiche Landung der 1. Stufe einer FALCON-9 Rakete der Firma space-x

Der privaten,  amerikanischen Firma space-x aus Kalifornien ist es am 21.12.2015 gelungen, was bislang als unmöglich galt, nämlich die erste Stufe einer Trägerrakete nach erfolgreicher Trennung von der zweiten Stufe wieder sicher auf der Erde 10km vom Startort in Cape Caneveral zu landen. Diese erste Stufe soll jetzt in einem weiteren Raumflug genutzt werden. Das […]

Continue Reading →

Aldebaran Bedeckung am 23.12.2015

    Am 23.12.2015 wird der Aldebaran (Hauptstern des Stiers, gut zu erkennen an der rötlichen Farbe) durch den Mond bedeckt. Die Bedeckung beginnt im Raum Göttingen um 19.13h (MEZ) am dunklen Mondrand bei ca. 240°. Der Mond steht zu diesem Zeitpunkt Ost-Süd-Osten im Stier. Unterhalb des Stiers ist der Orion zu erkennen. Die beiden […]

Continue Reading →

Rätsel um den Stern von Betlehelm

(Bildquelle: astrowiki.de) Einer der berühmtesten Sterne ist der „Stern von Betlehelm“, der nach dem Evangelium des Mathäus den drei Heiligen aus dem Morgenland den Weg nach Betlehelm gewiesen haben soll. Auch 2020 Jahre nach dieser Erscheinung ist nicht klar, ob es sich um ein Zusammentreffen von Saturn und Jupiter (in der Astronomie Konjunktion), einen Kometen […]

Continue Reading →

Merkur am Morgenhimmel

Ab dem 11.10.2015 ist der Merkur sehr tief stehend am Morgenhimmel mit einer schenbaren Helligkeit von -0,5 mag zu sehen.Die Mondsichel des abnehmenden Mondes ist neben dem Merkur (Hilfe zum Auffinden). Die Karte zeigt den Himmel um 6.30h MESZ. Der Merkuraufgang ist um 6.00h MESZ. Die Zeiten sind für die geographische Länge 10° (Hamburg, Göttingen). […]

Continue Reading →

Mond bei Mars, Venus, Jupiter

In der Zeit vom 8.10.2015 bis zum 10.10.2015 befindet sich der abnehmende Mond am Morgenhimmel im Osten in der Nähe der Planeten Mars, Venus und Jupiter im Sternbild Löwe. Die Karte zeigt den Morgenhimmel um 6.00h MESZ. (Karte zum Auffinden von Mars, Jupiter und Venus am 8.10.15 aus Sterne und Weltraum Heft 10/15 (www.sterne-und-weltraum.de). Die […]

Continue Reading →

Mond vor der Erde fotografiert.

Der NASA Satellit DISCOVR, der das Klima auf der Erde beobachtet hat aus 1,5 Millionen Kilometer Entfernung von der Erde die Passage des Vollmondes vor der Erde fotografiert. Der Satellit befindet sich am sogenannten Lagrange-Punkt L1 (s. Bild). Hier herrscht ein Gleichgewicht zwischen der Gravitation der Sonne und der Erde. DISCOVR hatte seine Position am […]

Continue Reading →

Termine

    aktuelle Videos

    (Quelle; www.youtube.de)

    Perseverance Landung